Die Zielsetzung dieses Dokuments

Mit IASA TC-03 möchte das Technische Komitee der IASA, der Internationalen Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive, auf die sich ändernden Herausforderungen bei der Sicherung des audiovisuellen Erbes hinweisen, indem für dessen Erhaltung allgemeine Prinzipien und Strategien vorgeschlagen werden. Damit sollen die Aufgaben, mit denen Archive konfrontiert sind, als auch die Natur der Objekte, für die Archivare verantwortlich sind, sowie mögliche Fallstricke und Problemfelder identifiziert werden. Leserinnen und Leser werden in konzentrierter Form angeleitet, was für den Erhalt der audiovisuellen Bestände in einer unbestimmten Zukunft essentiell ist.

Dieses Dokument spricht sowohl finanziell als auch technisch verantwortliche Personen an, wobei zu hoffen ist, dass es beide Gruppen beim Auffinden von zielführenden Lösungen unterstützt. Spezifische Methoden und technische Details der Bewahrung von Schallaufnahmen behandelt IASA TC-04 “Guidelines on the Production and Preservation of Digital Audio Objects“. Für die Bewahrung von Videoaufnahmen ist IASA TC-06 “Guidelines for the Preservation of Video Recordings“ in Vorbereitung.

Die Zukunft der Langzeitbewahrung digitaler Objekte wird sehr davon abhängen, wie wir den Weg zwischen den heute und den zukünftig zu treffenden Entscheidungen bewältigen. Unsere Wahl müssen wir heute treffen, selbst wenn uns klar ist, dass die zukünftigen technischen Entwicklungen nicht notwendigerweise damit vereinbar sein werden. Keine Wahl kann letztlich endgültig sein, aber eine wohlüberlegte Entscheidung wird den Verlauf hin zu neuen Erkenntnissen mit einbeziehen.

Die vorliegende überarbeitete Version erweitert den bisherigen Horizont vor allem durch das Einbeziehen von Bewegtbilddokumenten (Film und Video) und betont die gestiegene Bedeutung dateibasierter digitaler Dokumente gegenüber den trägergebundenen1). Zwar wurde der Wortlaut dieser Version in einigen Teilen deutlich geändert, aber die zugrundeliegenden Prinzipien bleiben unverändert.

Deutsche Übersetzung: Dietrich Schüller und Kurt Deggeller, in Zusammenarbeit mit Albrecht Häfner und Nadja Wallaszkovits.

Mai 2018


1. Unter „trägergebundenen“ (engl. carrier-based) digitalen audiovisuellen Dokumenten werden jene verstanden, die an einen bestimmten Träger gebunden sind, beispielsweise eine CD, DVD oder DigiBeta- Kassette, und damit von einem spezifischen Gerät abhängig sind, das es erlaubt, auf den Inhalt zuzugreifen. Dateibasierte (engl. file-based) digitale audiovisuelle Dokumente sind als computerlesbare Dateien nicht mehr von einem bestimmten Träger oder Abspielgerät, wohl aber von einer bestimmten Software abhängig.